Genealogische Website

Amerika

Das "Land der unbegrenzten Möglichkeiten" ist seit dem 19. Jahrhundert Hoffnung und Ziel deutscher Emigranten.

20 Prozent der US-Einwohner geben heute an, Nachfahren jener fast sechs Millionen deutscher Einwanderer zu sein, die im 19. Jahrhundert nach Nordamerika aufbrachen.
Nicht nur an Ortsnamen wie Hamburg, Berlin und Hannover ist erkennbar, dass die deutschen Einwanderer die amerikanische Geschichte nachhaltig geprägt haben. Denn vieles, was uns typisch amerikanisch erscheint, lässt sich auf den Einfluss der eingewanderten Deutschen zurückführen, wie etwa Heinz Ketchup, die Jeans von Levi Strauss, die Boing oder Santa Claus.

Warum leben die meisten Zgoda heute in Amerika?

Der Grund dafür lässt sich meiner Meinung nach recht einfach herleiten: Armut und Perspektivlosigkeit in Ostpreussen waren wohl der Hauptgrund für die Auswanderung. Nachdem sich die Zgoda's um 1850, aber auch bereits vorher und noch danach von Osteuropa in Richtung Westen bzw. Süden aufmachten, lässt sich der Weg ziemlich eindeutig nachvollziehen. Die nach Süden Wandernden liessen sich in Oberschlesien nieder und verliessen erst viel später dieses Gebiet wieder Richtung Westen, wobei sie aber dann in Deutschland blieben und sich hier niederliessen.
Der andere Teil machte sich auf den Weg direkt nach Westen, wobei zu vermuten ist, dass einzelne Familien, aus welchen Gründen auch immer, diese Wanderung abbrachen. Nur so lässt sich erklären, dass es Einzelfunde in Posen und Berlin zu verzeichnen gibt. Die Majorität strebte aber weiter westwärts und verlor wohl noch einige Familien im Ruhrgebiet, das zu der Zeit dringend Arbeitskräfte in der Schwerindustrie suchte. Darunter auch meine eigene Familie, die sich bei Krupp in Essen verdingte.
Der Rest suchte die Häfen, die eine Ausschiffung nach Amerika anboten, auf. Das waren zu der Zeit Hamburg, Bremen in Deutschland und Cherbourg in Frankreich.
Da es auch in Frankreich Zgoda's gibt, liegt auch hier wieder die Vermutung nahe, dass nicht alle Zgoda's auch ein Schiff bestiegen haben.

Südamerika

Auch in Süd-Amerika gibt es Nachkommen der Zgoda's. Hauptsächlich in Brasilien und dort in der Gegend von Sao Paulo. Ob diese Zgoda's von Nord-Amerika oder ebenfalls von Europa dorthin emigriert sind, habe ich bisher noch nicht feststellen können.

Menschen, die nicht auf ihre Vorfahren zurückblicken, werden auch nicht an die Nachwelt denken.
(Edmund Burke)

Amerika - das gelobte Land

Die Verteilung der Zgoda in Amerika (Stand ca. 2000)

 
Die meisten Menschen mit dem Namen Zgoda leben heute in Nordamerika in der Umgebung von Buffalo, NY.

Ich habe unterhalb eine etwas ältere Karte (Stand 2000) eingebunden, die diese Verteilung grafisch darstellt (Danke an www.labo.net).

Unter dem Menüpunkt "Erzählungen" findet Ihr eine Liste der Emigranten, die ich bisher bei verschiedenen Quellen gefunden habe.

 

amerika

 

Go to top