Alle Posts

... ein Überblick über alle bisherigen Beiträge

Blog über die Familien Sgoda - Sgodda - Zgodda - Zgoda

Eine auch hoffentlich für Sie faszinierende Reise der Familie Sgoda: Auf den Spuren der Namen Sgoda, Sgodda, Zgodda und Zgoda
1 Minuten Lesezeit (292 Worte)

ChatGPT - Internet Recherche zu Sgoda, Sgodda, Zgodda und Zgoda

ki-recherche-sgoda KI-Informationen zu unseren Namen Sgoda, Sgodda, Zgodda, und Zgoda

familysearch.org/en/surn...

Ich (ChatGPT) habe mehrere interessante neue Ressourcen zur Familienforschung der Namen Sgoda, Sgodda, Zgodda und Zgoda gefunden:


🕵️ Deutschsprachige Familienseite "sgoda.de"

  • Website „sgoda.de“ von Bernhard Sgoda bietet umfassende Infos:

    • Stammbaum der Familienlinien aus Westpreußen (Rehhof/Ryjewo, Schweingrube/Barcice) (sgoda.de).

    • Umfangreiche Liste von angrenzenden Familiennamen und bereitgestellte Dokumente (Passagierlisten, Fotos, Landkarten) (sgoda.de).

    • Statistiken zur Verteilung heute (2002): 26× „Zgoda“, 8× „Sgoda“, 60× „Sgodda“, 29× „Zgodda“ – besonders lokale Konzentrationen in Westdeutschland sowie Buffalo (USA) und São Paulo (Brasilien) (sgoda.de).

    • Blogbeitrag (2013) über neue polnische Quellen zu Namensvarianten (Szkoda, Zgoda, Skoda), Nutzung von Diözesanarchiven Pelplin + Oliva (sgoda.de).

    • Stammbaum-Datenbank mit Datenschutz: Registrierung nötig für den vollständigen Zugriff (sgoda.de).


International verfügbare Quellen

  • Forebears liefert Statistiken zur Häufigkeit:

    • Weltweit nur ~99 Personen mit dem Namen Sgodda, davon fast ausschließlich in Deutschland (insbesondere NRW, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz) (forebears.io).

  • WikiTree-Einträge zu Familienmitgliedern in Polen:

    • Profiles aus dem Bezirk Olkusz (Małopolskie) mit Geburtsangeben zwischen 1873 und 1934; mehrere Personen wurden 2023/24 zuletzt aktualisiert (wikitree.com).


Ortsbezug

  • „Zgoda“ in Świętochłowice (Oberschlesien):

    • Historisch Eintrachthütte, Bergbauort, später Lage des KZ‑Außenlagers „Eintrachthütte“ und nach 1945 „Lager Zgoda“ für deutsche Zivilisten (de.wikipedia.org).

  • Zgoda bei Braniewo (Ermland-Masuren):

    • Kleiner Ort mit 175 Einwohnern, vormals östpreußisches Gut Gerlachsdorf (de.wikipedia.org).


Fazit & weiterführende Schritte

  • Die deutschsprachige Seite „sgoda.de“ ist derzeit die zentrale Plattform, bietet Stammbaum-Einblicke, Migration (USA/Brasilien), historische und moderne Quellen.

  • Internationale Ergänzungen kommen über Forebears (Verteilung) und WikiTree (polnische Personen) mit aktuellen Einträgen bis 2024.

  • Ortsbezogene Recherchen zu „Zgoda“ sind sinnvoll – sowohl in Oberschlesien (Świętochłowice) als auch in Masuren (Braniewo).

  • Weitere Schritte:

    • Zugang bei sgoda.de beantragen, um vollständige Stammbäume & Dokumente zu sehen.

    • Polnische Kirchenbuch-Archive (Pelplin, Oliva) für Kircheneinträge.

    • Fortlaufende DBA‑ bzw. Genealogie‑Projekte über WikiTree & DNA (z. B. Y‑DNA Gruppen).

 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Auf der Suche nach der Geschichte unserer Familie ...
Mein Fehler - Abonnement- und Kommentaraktivierung
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Mittwoch, 27. August 2025

Sicherheitscode (Captcha)

Blog - Suchen in allen Beiträgen

English French German Polish Portuguese