Ryjewo (deutsch Rehhof) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Pommern, Sitz der Landgemeinde Gmina Ryjewo im Powiat Kwidzyński. Hier sind ein paar Informationen über den Ort und seine Geschichte:
Lage und heutige Verhältnisse
Ryjewo liegt etwa 13 km nördlich von Kwidzyn (Marienwerder), und etwa 62 km südlich von Gdańsk (Danzig). Wikipedia+4DeWiki+4kwidzynopedia.pl+4
Die Gemeinde Ryjewo umfasst rund 103 km² Fläche. Stadtbevölkerung+3noclegi-turystyczne.pl+3Genealogie Sgoda+3
Die Einwohnerzahl der Landgemeinde liegt etwa bei 5.600–6.000 Menschen in den letzten Jahren. Stadtbevölkerung+2noclegi-turystyczne.pl+2
Infrastruktur: Es gibt Schulen, Gesundheitsversorgung, Freiwillige Feuerwehr, etc. kwidzynopedia.pl+2Genealogie Sgoda+2
Geschichte
Die Geschichte von Ryjewo / Rehhof ist ziemlich wechselhaft und spiegelt die wechselnden politischen Verhältnisse in dieser Region wider:
Erste urkundliche Erwähnung: Der Name Rehhof („Rehehof“) taucht erstmals 1387 auf. kwidzynopedia.pl+2Genealogie Sgoda+2
Vor- und Frühgeschichte: Schon in der Eisenzeit (etwa 800-150 v. Chr.) sind Spuren menschlicher Besiedlung vorhanden. Später lebten hier Pruzzen und Slawen. heimatkreis-stuhm.de+2kwidzynopedia.pl+2
Ordenszeit: Die Gegend gehörte zum Deutschordensstaat. Nach dem Zweiten Frieden von Thorn 1466 kam Rehhof zur sogenannten polnischen Königskrone unterstellt-em Teil im Rahmen des Königlichen Preußen. DeWiki+2kwidzynopedia.pl+2
Unter Preußen / deutschem Einfluss: In den Teilungen Polens (insbesondere ab 1772) wurde das Gebiet preußisch. Weitere Entwicklungen während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts: Ausbau, Verbindung durch die Bahn, Sägewerke, Ziegelei, etc. Genealogie Sgoda+4DeWiki+4heimatkreis-stuhm.de+4
Zwischenkriegszeit und 2. Weltkrieg: Bei der Volksabstimmung in Marienwerder (1920) stimmten die meisten Einwohner für den Verbleib bei Ostpreußen (Deutschland). DeWiki+1
Nach dem Zweiten Weltkrieg: 1945 wurde das Gebiet von der Roten Armee eingenommen, später unter polnische Verwaltung gestellt. Die deutsche Bevölkerung floh oder wurde vertrieben, der Ort erhielt offiziell den polnischen Namen „Ryjewo“. Genealogie Sgoda+3DeWiki+3kwidzynopedia.pl+3
Kultur, Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten
Es gibt eine neugotische Kirche der Heiligen Familie, gebaut um 1908-1909. Genealogie Sgoda+2portel.pl+2
Ehemals existierte auch eine evangelische Kirche, die im Krieg bzw. in der Nachkriegszeit stark verändert wurde. portel.pl+2Genealogie Sgoda+2
In der Umgebung finden sich Mennoniten-Siedlungen, alte Friedhöfe, und mannigfaltige Zeugnisse der wechselnden Bevölkerung. heimatkreis-stuhm.de+1
Auch die Natur ist attraktiv: Moränenhügel, Wälder, Seen, und landschaftlich reizvolle Umgebung. Genealogie Sgoda+1
Kommentare